ATG® legt Häuser und Keller in der Bergstadt Freiberg trocken
Die ATG,® ihr Spezialbetrieb für Haustrockenlegung und Kellerabdichtung aus Ostdeutschland, hat zwar keine Außenstelle in der sächsischen Stadt Freiberg. Dennoch trifft man die Mauerwerkstrockenleger der ATG® dort immer wieder an. Seitdem die Spezialisten für feuchte Wände am 14. April 2011 ihren ersten Auftrag in der Silberstadt erfolgreich ausgeführt haben, konnten sie hier bereits 23 Gebäude von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich im Fundamentbereich befreien.
Ihr Haus hat feuchte Wände? Rufen Sie die ATG® in Sachsen kostenfrei an:
Freiberg liegt im Freistaat Sachsen so ziemlich in der Mitte einer Achse zwischen den beiden Großstädten Chemnitz, wo die ATG® schon 191 Häuser trockengelegt hat, und der Landeshauptstadt mit Regierungssitz Dresden. Dort konnte die ATG® bereits 239 Häuser mit feuchten Kellerwänden trockenlegen. Südwestlich in Thalheim liegt der Sitz der ATG® Sachsen. Seit April 2010 sind die Experten für Haustrockenlegung dort beheimatet.
- Die ATG® in Sachsen: Hier finden Sie weitere Informationen.
- Was sagen Kunden der ATG® eigentlich über ihre Erfahrungen mit den Haustrockenlegern?
Die Erzstadt Freiberg ist eine Große Kreisstadt mit knapp 41.000 Einwohnern und Standort der Bergakademie. In der Mitte der Universitätsstadt kreuzen sich die Bundesstraßen 101 und 173. Die Bundesstraße 101 verbindet Freiberg über Wolkenstein mit Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Die Bundesstraße 173 führt von Freiberg gen Westen über Oberschöna, Oederan und Flöha weiter über Chemnitz, sowie nach Osten bis Dresden. Es ist die gute Verkehrsverbindung, die Freiberg auch für die Experten der ATG®, des Fachbetriebes für Haustrockenlegung in Sachsen, recht leicht erreichbar macht.
ATG® Sachsen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85
sn@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr individuelles Haus in der Region Freiberg schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Spezialisten-Team der ATG® in Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:
Die ATG® ist in Ostdeutschland daheim, in Freiberg, Oederan und Flöhe ebenso, wie in Siebenlehn, Großschirma, Halsbrücke oder Nossen.
Freiberg: Die Bergakademie ist das Tor der Erzstadt in die Welt
Freiberg in Sachsen ist eine Universitätsstadt, und das dank der ältesten deutschen montanwissenschaftlichen Einrichtung, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, gegründet im Jahre 1765. Wer einmal von der Autobahn 4 über Siebenlehn nach Freiberg reist, eine perfekte Verbindung auch für die Bauwerkstrockenleger der ATG®, passiert den Campus auf dem Weg in die Stadt, die 800 Jahre lang vom Erzbergbau und von Hütten geprägt war. Heute gilt sie als Hochtechnologiestandort. Der Strukturwandel ist, anders als in anderen Regionen, die eben erst den Übergang vom Bergbau hin zur Neuausrichtung wagen, in Freiberg bereits weit fortgeschritten.
Apropos Hochtechnologie: Das von der ATG® angewandte Verfahren der Niederdruck-Injektion genügt ebenfalls höchsten Ansprüchen an das mit dieser Technik erreichte Ergebnis, unter anderem nachträgliche Horizontalsperren im Mauerwerk.
Auch die Bergstadt Freiberg, die heutige Stadt der Hochtechnologie mit einer stolzen Geschichte, hat einen historischen Stadtkern mit alter und wertvoller Bausubstanz zu bieten. Es sind Häuser aus der Gründerzeit, dem Jugendstil, die erhalten werden wollen. Genau das haben sich die Mauerwerkstrockenleger der ATG® auf die Fahne geschrieben: Werte erhalten, Neues schützen.
Wissenswert – Warum auch Neubauten von der ATG® profitieren
Es lautet immer: Feuchte Wände oder Wasser im Keller sind ein Problem alter Häuser. Das ist vom Grundsatz her richtig, denn gerade bei alten Gebäuden sind Horizontalsperren altersbedingt oft defekt und damit durchlässig für Feuchtigkeit. Ganz alte Gebäude, jene vor 1903, haben gar keine Horizontalsperre. Doch auch neue Häuser könnten feuchte Wände bekommen, wenn die Vertikal- und Horizontalabdichtung nicht fachgerecht eingebaut werden. Auch darum kümmern sich die Haustrockenleger: Sie sorgen dafür, dass neue Häuser gar nicht erst unter aufsteigender Feuchtigkeit leiden müssen. Neben der nachträglichen Horizontalsperre sind die ATG-Profis auch Spezialisten für einen undichten Wand-Boden-Anschluss, den sogenannten WBA, sowie für die Vertikalabdichtung von außen wie von innen. Letztere kommt eher bei Bestandsimmobilien in Betracht, bei denen das anbringen einer Sperre im Außenbereich nicht möglich ist.
ATG® – Ihr kompetenter Partner für WBA und nachträgliche Horizontalsperren im sächsischen Freiberg.
Freiberg zwischen zwei Bächen
Die Bergstadt Freiberg, auch Silberstadt oder Erzstadt genannt, liegt eigentlich nicht in der Nähe eines Flusses. Wohl aber fließen der Goldbach und der Münzbach durch die Kreisstadt. Wie schnell selbst kleinen Bäche, wie diese, zu reißenden Strömen werden können, hat das Jahrhunderthochwasser 2002 gezeigt. Beide Bäche waren über die Ufer getreten. Und auch sonstige Unwetter gefährden neben den vielen Häusern auch die historische Bausubstanz durch Wasserschäden.
Unwetter, Hochwasser – das sind Themen, mit denen sich die Spezialisten der ATG® zunehmend beschäftigen müssen, auch in Freiberg. Für Hausbesitzer ist es wichtig, dass ihre Gebäude möglichst gut vor möglichen Schäden durch Feuchtigkeit geschützt sind, und für den Fall eines Hochwassers eben Wasser und Schlamm schnell aus dem Haus verbannt werden. Die Profis der ATG® können den Hausbesitzern dabei helfen, auch in Freiberg.