ATG® vor Ort:

Bauwerks­trocken­legung &
Keller­abdichtung
in Zwickau

Mehr lesen…

Bauwerks­trocken­legung von ATG® in Zwickau, der Robert-Schumann-Stadt

Das Robert-Schumann-Haus in Zwickau erinnert an den wohl größten Kompo­nisten der Roman­tik, Robert Schumann. Am 8. Juni 1810 erblickte er in der sächsi­schen Stadt das Licht der Welt. Sein Geburts­haus in Zwickau ist heute ein Museum. Damit sind wir beim Thema, denn es sind Häuser von solcher Bedeutung, die den Profis der ATG®, den Mauer­werks­trocken­legern aus Thal­heim im Erzge­birge, besondere Freude bereiten. Ihr Interesse bezieht sich auf den Erhalt der Bausubs­tanz der alten Gebäude – übrigens nicht nur, denn auch junge und ganz neue Gebäude können feuchte Wände haben. Die Bauwerks­trocken­leger der ATG® sorgen dafür, dass die Häuser keine nassen Wände mehr haben. Sie bringen eine nachträg­liche Horizontal­sperre im Funda­ment betrof­fener Gebäude ein und sperren aufstei­gende Feuchtig­keit somit aus. Die Experten sanieren auch defekte Wand-Boden-Abdich­tungen und undichte Vertikal­sperren. In Zwickau, der viert­größten Stadt in Sachsen, haben sie auf diese Weise schon 68 Gebäude von nassen Wänden befreit. Zudem stehen sie mit Bau­trock­nung und Estrich­dämm­schicht­trock­nung zur Verfü­gung

 

Nasse Hauswand mit defekter Abdichtung in Zwickau

Stadtansicht von Zwickau

Ihr Gebäude leidet unter feuchtem Mauerwerk? Rufen Sie die ATG® Sachsen kostenfrei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

 

Exakt am 10. Juli 2006 führten die ATG® Spezia­listen für Bauwerks­trocken­legung ihren ersten Auftrag in Zwickau aus. Zu ihren Auftrag­gebern gehören private Hausbe­sitzer, Unter­nehmen und die öffent­liche Hand. Oft sind es in diesem Fall dann denkmal­geschützte Häuser, wie das Geburts­haus Robert Schumanns in Zwickau. Dort mussten die Profis gegen nasse Wände mit Sitz im nicht weit entfernten Thal­heim zwar nicht Hand anlegen. Dafür haben ihre Kollegen aus Mecklen­burg-Vorpom­mern, die Bauwerks­trocken­leger der ATG® in Rostock zum Beispiel das Steintor in der Hanse­stadt trocken­gelegt. Oder: Blicken wir gen Nord-Westen, von Zwickau nach Erfurt. Dort haben die ATG® Spezia­listen aus Thüringen den Kaiser­saal in Erfurt von feuchten Wänden befreit.

 

 

ATG® Sachsen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85

sn@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr spezielles Haus mit Lage in Zwickau und Umgebung schnell und schonend trockene Mauern erhält. Das Spezia­listen-Team der ATG® in Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontaktinformationen

Vorname und Nachname*:

Mailadresse:

Telefonnummer*:

Strasse:

PLZ*:

Ort:

Baujahr Sanierungs­objekt:

Anfrage oder Schadensbe­schreibung*

Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung zur Kennt­nis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben für Rückfra­gen und zur Kontakt­auf­nahme dauer­haft gespei­chert werden. Ich kann meine Ein­willi­gung jeder­zeit für die Zukunft per E-Mail an die ATG® wider­rufen.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zustän­digen Zweig­stelle bei Ihnen zu melden.

Trockene Wände mit der ATG®, damit Zwickau, die Robert-Schumann-Stadt, auch romantisch bleibt.

Zwickau ist Kultur, Kunst und Autobau

In gewisser Weise hat das tägliche Schaffen der Profis der ATG®, ihrem regio­nalen Spezial­betrieb für Bau­werks­trocken­legung, mit Kultur zu tun, in gewisser Weise. Die Mauer­werks­trocken­leger bewahren Kultur­gut, nämlich Gebäude, vor großen Schäden. Natürlich hat die Stadt Zwickau an der Mulde deutlich mehr zu bieten.

Neben Robert Schumann, dem Träumer und Roman­tiker, der erst spät Anerken­nung fand, ganz im Gegen­satz zu seiner Gattin Clara Schumann, ist Zwickau eine Auto­mobil­stadt. Dort, wo alles mit Horch begann, wurde Auto­mobil­geschichte geschrie­ben. In Zwickau entstand nämlich das erste serien­reife Auto mit GFK-Karos­serie, also ein Auto aus mit Glasfaser verstärk­tem Kunst­stoff. Zu DDR-Zeiten rollte der Trabant von Zwickau aus durch das Land, heute hat Volks­wagen seinen sächsischen Stand­ort in Zwickau. Man will wieder Geschichte schreiben, diesmal elektro­mobile Geschichte.

 

Gebäude in Zwickau

Straßenansicht von Zwickau

 

Mit der Geschichts­schreibung haben die Spezia­listen für feuchte Keller­wände und Schimmel innen an den Wänden, die Mauer­werks­trocken­leger der ATG®, in Zwickau zwar nicht so viel zu tun. Sie bewahren Bauge­schichte. Und das ist auch ein enormer Beitrag.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

Wenn es um feuchte Wände geht, dann geht nur ATG®.

Wissenswert – Mauer­werks­trocken­legung und Werter­haltung

Das alte Robert-Schumann-Haus in Zwickau ist ein gutes Beispiel. Es ist perfekt erhalten und dient heute als Museum. Verdient hat es der Robert. Doch ohne Investi­tion funktio­niert der Erhalt alter Bausubs­tanz nicht. Das gilt für jegliche Bau­subs­tanz. Tatsäch­lich ist es eine Frage der Zeit, ab wann Feuch­tig­keit den Wänden des Bau­werks zusetzt. Sie steigt in der Regel aus dem Funda­ment­bereich im Mauer­werk auf. In Gebieten mit häufigen Hoch­wasser­erschei­nungen kommt das stehende Wasser als Problem hinzu.

 

Wandfeuchtemessung

Feuchtes Fundament

 

Mit Feuchtig­keit sinkt der Wert einer Immo­bilie. Das hat mehrere Gründe. Die Feuchtig­keit zerstört mit der Zeit die Integri­tät des Mauer­werks, gefähr­det dessen Stabili­tät. Je länger Hausbe­sitzer mit einer Bau­werks­trocken­legung zögern, desto größer der Schaden und desto mehr sinkt der Wert der Immo­bilie. Denn der Aufwand, das Gebäude in seinen ursprüng­lichen Zustand zurück­zuver­setzen, es wieder im „alten Glanze“ erstrahlen zu lassen, wird immer größer.

Wer also früh­zeitig gegen Feuchtig­keit in den Wänden vorgeht, diese unter Umständen gar nicht erst aufkom­men lässt, tut also aktiv etwas zur Werter­haltung, mehr noch: So steigt der Wert der Immo­bilie enorm. Gerade für histo­rische Gebäude hat das kultu­relle wie auch ideelle Bedeu­tung.

Mit der ATG® erhöhen Sie in Ihrem Haus in Zwickau die Lebensqualität, denn trockene Mauern bedeuten ein gesundes Raumklima. Fragen Sie die ATG® in Thalheim, sozusagen gleich nebenan.

2013 – Zwickau erlebt das bislang letzte Hochwasser

Die Zwickauer Mulde teilt Zwickau längst in die Stadt­teile westlich und östlich des Flusses. Es ist auch die Mulde, die der Stadt seit Jahr­hun­derten immer wieder Hoch­wasser beschert. Das letzte erlebte Zwickau 2013. Und auch vom Jahr­hundert­hoch­wasser 2002 war die Trabant-Stadt heftig betroffen. Bei Hoch­wasser gilt eigentlich ein einziger Grundsatz: Wasser und Schlamm müssen schnells­tens aus Häusern raus. Im nächsten Schritt kommen dann Bau­trockner oder Raument­feuchter. Der Bauwerks­trocken­leger ATG® half 2002 mit unge­zählten Raument­feuchtern aus, verschenkte sie an betrof­fene Hausbe­sitzer, damit diese den entstan­denen Schaden so gut es ging begrenzen konnten. Bleibt zu hoffen, dass Zwickau und viele andere Städte in Sachsen, auch der Sitz der ATG®, Thalheim, so schnell nicht erneut von einem Hoch­wasser betrof­fen sind.

 

 

Feuchteschaden am Mauerwerk

Bauwerkstrockenlegung von ATG in Zwickau

 

Sie möchten mehr über das Thema wissen? Dann sprechen Sie die Experten der ATG® aus Sachsen einfach an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

 
Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.