Feuchte Kellerwände
richtig messen
Kellerwand feucht? Schon bei der Messung können Fehler auftreten…
Die ATG® behebt zuverlässig feuchte Kellerwände!
Sie beobachten Feuchteschäden an den Wänden Ihres Kellers?
Dann sind Sie hier bei der ATG® genau richtig!
ATG® ist Ihr Spezialist für die effiziente und garantierte Behebung von Ursachen für nasse Kellermauern. Die Experten sind für Sie da, messen kostenfrei die Wandfeuchte und beraten Sie gerne überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern!
Nasse Wand im Keller oder feuchte Wand im Wohnbereich? Kein Problem, da können wir die Feuchtigkeit in der Kellerwand messen, dann wissen wir, was zu tun ist. Ach was? So einfach ist das? Natürlich: leider nicht…
Denn gerade feuchte Stellen an den Wänden oder nasse Ecken an Ihren Kellermauern können so viele Ursachen haben, dass es mit einer einfachen Messung der Feuchtigkeit in der Kellerwand kaum getan ist. Natürlich nutzen auch Experten Messgeräte, um den Status quo in Sachen Durchfeuchtung des Mauerwerks festzustellen. Das Messen im feuchten Keller allein reicht jedoch noch lange nicht für eine genaue Analyse und richtige Diagnose. Aber vor jeder fachgerechten Trockenlegung werden auch Spezialisten immer mit einer gründlichen Feuchtigkeitsmessung der Kellerwände beginnen.
Eine Messung der feuchten Kellerwand soll letztlich einen ersten Aufschluss darüber geben, ob Sie bereits handeln müssen oder nicht. Nun gibt es Richtwerte, die auch für eine Feuchtigkeitsmessung an den Wänden Ihres nassen Kellers gelten. Der Grad der Durchfeuchtung wird in Prozent benannt. Ab 80 Prozent gilt das Kellermauerwerk als feucht. Es gibt Experten, die erklären, dass unter diesem Wert kein Grund zur Sorge besteht.
Nun: Das lässt sich so pauschal leider nicht sagen. Denn irgendwie muss es zu diesem Wert gekommen sein. Da hilft es, wenn Spezialisten einen genauen Blick riskieren und Sie Ihre Kellerwände gegebenenfalls im Auge behalten.
Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern haben das Glück, dass sie auf Wunsch über die ATG® eine kostenlose Sachverständigenuntersuchung erhalten können. Dabei wird selbstverständlich auch die Feuchte der Kellerwand gemessen und das Ergebniss richtig ausgewertet und eingeordnet.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an:
Wann ist eine Kellerwand feucht oder nass?
Bei gemessenen Werten zwischen 80 und 100 Prozent gilt Ihre Kellerwand als feucht, darüber ist sie nass. Das lässt sich überall nachlesen, aber: Auch diese Feuchtigkeitswerte sind nicht in Stein gemeißelt, weil es immer auf die spezifischen Eigenschaften des Kellermauerwerks und der verwendeten Baustoffe ankommt.
Nicht zu vergessen: Die Verwendung der richtigen Messgeräte ist natürlich wichtig. Und die Werte im Feuchtemessgerät geben ja nur Hinweise darauf, das ein Problem mit Nässe in der betroffenen Kellerwand besteht. Aber sie sagen noch lange nicht, was wirklich los ist. Also welche Ursache zur Feuchtigkeit im Kellermauerwerk führt.
Um die Situation letztendlich richtig einzuordnen, braucht es in den meisten Fällen Erfahrung und Fachwissen. Natürlich können Feuchtigkeitsdetektoren auch einem Laien schon einmal einen ersten Eindruck vermitteln.
Aber als Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern wenden Sie sich am besten an an die Mauertrockenleger von Spezialbetrieb ATG®. Bei den Spezialisten können Sie eine kostenlose, versierte Ursachendiagnose einschließlich einer Messung der Kellerwände anfragen:
Wie misst man nasse Kellermauern?
Ein Feuchtemesser oder Feuchtigkeits-Detektor arbeitet nicht nach Schema F. Da gibt es verschiedene Systeme. Ultraschall, Thermik oder auch Leitungsfähigkeit der Wand – jedes System arbeitet anders. Und nicht jedes System ist für jede Kellerwand oder jede Art von Feuchtigkeit geeignet.
Wichtig ist: Nach der Feuchtemessung der Kellerwände muss korrekt analysiert werden, woher die Feuchtigkeit kommt. Dann sollten geeignete Maßnahmen folgen. Natürlich ist das alles durchaus aufwendig und birgt zugleich ein großes Fehlerpotenzial. Das lauert in jedem einzelnen Schritt von der Feuchtemessung im Keller über die Analyse bis hin zur Behebung des Schadens, wenn nötig also der aktiven Trockenlegung der Kellerwände. Legen Sie das daher am besten in erfahrene Hände mit großer Expertise. Dann sind Sie auf der sicheren und am Ende trockenen Seite.
Die Spezialisten für nachträgliche Kellerabdichtung von der ATG® sind solche erfahrenen Experten. Und für Hauseigentümer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern nehmen die Spezialisten mit geeigneten Messgeräten auf Wunsch die Messungen zur Überprüfung der Kellerwandfeuchte kostenlos vor.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne unverbindlich:
Apropos: Es gibt eine Vielzahl von Feuchtigkeitsdetektoren oder Feuchtigkeitsmessern und so weiter. Sie alle werden an, vor oder in der Kellerwand eingesetzt. Einen ersten Rückschluss auf ein mögliches Problem mit feuchten Kellerwänden kann sogar schon ein Hygrometer geben. Das Zauberding misst die relative Luftfeuchtigkeit im Kellerraum. Die sollte nach Möglichkeit nicht über 60 liegen. Je höher die Luftfeuchtigkeit im Raum ist, desto wahrscheinlicher ist auch ein Feuchtigkeitsproblem mit Ihren Kellerwänden. Es sei denn, Sie haben das Zimmer voller Pflanzen, lüften niemals und lieben ein subtropisches Klima. Aber selbst das können die Kellertrockenleger der ATG® im Zweifel für Sie klären…
Weitere Infos:
- Mehr zur kostenlosen Sachverständigenuntersuchung…
- Die Gefahren durch feuchte Kellerwände…
- Wasser im Keller: Das ist zu tun…
- Nasse Ecke im Keller: Was ist zu beachten?
- Feuchte Innenwände im Keller: Eine Ursachensuche…
- Warum sollte man bei feuchten Wänden frühzeitig handeln?
- Wandfeuchte: Tiefe und Ursache…
Kostenlos & unverbindlich:
Die ATG® Schadensanalyse
Zuverlässige Messung, Beratung & Feststellung der Ursachen für feuchte Kellerwände.
Fragen Sie die ATG® nach einer kostenfreien Schadensanalyse
Gerne kann ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger Ihre feuchten Kellerwände untersuchen, Feuchtemessungen vonehmen und die Ursache überprüfen. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf…
Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen: