Sondershausen – vertrauen sie bei feuchten Wänden auf Expertise der ATG® Haustrockenleger
Es ist eigentlich egal, wo Ihr Haus steht, ob nun im schönen Sondershausen im Tal der Wipper oder in Mühlhausen oder Sömmerda oder auch Nordhausen: Wenn Sie auch nur den Verdacht haben, Ihr Haus könnte unter Feuchtigkeit im Mauerwerk leiden, dann sind die Haustrockenleger von Spezialist ATG® nie weit entfernt. Die Handwerker aus Thüringen haben sich auf das Trockenlegen von Gebäuden spezialisiert. Sie machen das schon viele Jahre, und ihre Erfahrungen sind in Kombination mit ihrer Expertise ein Pfund. Ein Beweis dafür sind zum Beispiel trockengelegte Häuser, deren Wände viele Jahre nach der Trockenlegung noch trocken sind. Solche finden sich auch in Sondershausen.
Ihr Haus in Sondershausen und Umgebung hat ein feuchte Mauern, einen nassen Keller oder Schimmelschäden? Rufen Sie jetzt die Haustrockenleger der ATG® aus Thüringen kostenfrei an:
Solche Nachrichten sind für Hausbesitzer mit feuchten Wänden, nassem Keller oder Schimmelbildung in Sondershausen doch ziemlich beruhigend. Immerhin wissen Sie nun: Bei Feuchtigkeitsschäden haben Sie einen soliden Ansprechpartner. Der ist übrigens gefragt. Die Spezialisten für Haustrockenlegung der ATG® aus Thüringen haben Kollegen in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Bayern und sogar im Nachbarland Österreich.
- Hier erfahren Sie mehr über die Mauertrockenleger der ATG®…
- Wenn Sie wissen wollen, was andere Hausbesitzer über die ATG® sagen, lesen Sie hier nach…
ATG® Thüringen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Ammertalweg 7
99086 Erfurt
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42
th@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Sondershausen dauerhaft trockene Hauswände und Kellermauern erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:
Erfahrung und Expertise – bei feuchten Wänden ein Gewinn für Hausbesitzer in Sondershausen.
Hausbesitzer in Sondershausen – Feuchte Wände kann jedes Haus treffen
Genau so ist das. Jedes Haus kann mit der Zeit feuchte Wände bekommen. Dabei spielt die Lage des Hauses gar keine wesentliche Rolle. Wichtig ist es, die Ursache für die Feuchtigkeit in den Wänden zu ermitteln. Dabei können Sachverständige helfen. Sie begutachten den Schaden, grenzen ihn ein, und sie definieren und lokalisieren die Ursache. Sachverständige sind bei feuchten Wänden daher immer eine gute Entscheidung. Sie können auch Vorschläge für die Beseitigung der Ursache und das Beheben der Schäden unterbreiten. Hausbesitzer in Sondershausen und Umgebung können auf Wunsch bei der ATG® eine kostenlose Sachverständigenuntersuchung zur Klärung der Ursache anfragen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne unverbindlich an:
Die Ursachen für die feuchten Wände sind auch in Sondershausen vielfältig – wie auch die entsprechenden Schadensbilder. Gar keine Frage. Allerdings können die Schadbilder sehr klar auf bestimmte Ursachen hinweisen. Sachverständige erkennen das sehr gut. Im Fall von Altbauten ist eine fehlende oder defekte Horizontalsperre ein besonders häufiger Grund. Eigentlich soll diese Sperre aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk verhindern. Bei neueren Gebäuden nennen Sachverständige ein Problem mit dem WBA als eine der häufigsten Ursachen. Das ist der Wand-Boden-Anschluss, der Wasser am Eindringen zwischen der Bodenplatte und dem Mauerwerk darauf hindert. Bei manch unterkellertem Gebäude kann auch die Vertikalsperre an der Kelleraußenwand undicht sein. Aber es existieren auch weitere Gründe für Feuchteschäden. Der Sachverständige kann den tatsächlichen Grund für Sie zweifelsfrei feststellen. Im Anschluss lassen sich dann gezielt und effektiv geeignete Maßnahmen einleiten.
Sachverstand ist bei feuchten Wänden in Sondershausen Gold wert.
Wissenswert: Wie stellt man fest, ob der Wand-Boden-Anschluss undicht ist
Nun, ob der Wand-Boden-Anschluss, kurz WBA, defekt ist, kann letztlich tatsächlich nur ein Experte sicher feststellen. Die Haustrockenleger der ATG® haben aber ein paar Merkmale festgehalten, anhand derer zumindest vorab ein undichter WBA für die Feuchtigkeit verdächtigt werden kann. Zunächst muss es sich um ein Haus mit moderner Bauweise handeln, welches auf einer Bodenplatte steht. Denn nur hier kann der Übergang zum Mauerwerk undicht werden. Altbauten, die auf einem Streifenfundament errichtet wurden, besitzen keine Bodenplatte. Bei alten Gebäuden wird es sich also um einen anderen Defekt wie zum Beispiel eine undichte Horizontalsperre handeln. Jedoch zurück zum Wand-Boden-Anschluss…
Bei einem undichten WBA zeigen sich nämlich die Schäden meist nur am unteren Bereich. Eine flächig feuchte Wand spricht also eher nicht für den WBA. Und das hat einen Grund: Der WBA in Ihrem Haus befindet sich unterhalb des Niveaus der vollständigen Horizontalsperre. Diese besteht in der Regel aus je einer Bitumenbahn unter der ersten Steinreihe und einer darüber.
Der WBA kümmert sich eigentlich darum, dass genau zwischen diesen beiden Bahnen keine Feuchtigkeit von der Seite eindringen kann, während die Horizontalsperre keine Feuchtigkeit von unten eindringen lässt. Wäre also der WBA defekt, kann die Feuchtigkeit nur unterhalb der oberen Sperrschicht eindringen. Diese Feuchtigkeit macht sich an Wänden im Innern des Hauses also nur im unteren Wandbereich bemerkbar. Allerdings kann sich die Feuchtigkeit auf der Bodenplatte, unter dem Estrich also, ebenso wie teilweise auf dem Fußboden ausbreiten. Gelangt sie zum Beispiel über eine vollgesogenen Estrichdämmschicht bis an Innenwände, kann sie hier wiederum aufsteigen und auch abweichende Schäden verursachen.
- Feuchte Wände: Diese Folgen sind besonders schlimm für Mensch und Haus…
- Diese Probelem entstehen durch einen nassen Keller…
Horizontalsperre defekt? WBA undicht? Keine Sorge, die ATG® kann in Sondershausen viele Probleme lösen.
Darum sollten Hausbesitzer in Sondershausen feuchte Wände trockenlegen lassen.
Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses in Sondershausen oder auch Sömmerda ist nicht nur ein Ärgernis. Sie ist auch teuer und gefährlich. Die Spezialisten für Haustrockenlegung von der ATG® können eine ganze Reihe von Folgen der Feuchtigkeit in Wänden aufzählen. Immerhin haben sie unzählige Häuser schon von Feuchtigkeit befreit.
Eine Folge etwa ist Schimmel im Wohnbereich. Der ist schon gefährlich, bevor sie ihn als Hausbesitzer in Sondershausen überhaupt erkennen. Seine Sporen gelangen durch die Atemluft in den menschlichen Körper und damit in den Organismus.
Zwei Folgen von Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses in Sondershausen sollten Ihnen zu denken geben. Die erste ist eine immer weiter fortschreitende Schädigung der Bausubstanz bis hin zur Zerstörung. Die zweite sind immer weiter steigende Kosten für Unterhaltung des beschädigten Hauses und für Reparaturen. Je länger betroffene Hausbesitzer die Feuchtigkeit in den Wänden ihr Unwesen treiben lassen, desto teurer wird eine Behebung des Schadens. Das gilt ganz unabhängig von den Kosten für die Beseitigung der Ursache für die Feuchtigkeit im Mauerwerk. Und zu guter letzt erwärmt sich feuchte Luft deutlich schlechter. Nasse Wände geben jedoch Feuchtigkeit an die Raumluft ab, die sich schlechter erwärmt. Merklich höhere Heizkosten sind die Folge.
- Schimmelpilz – im Wohnumfeld für Menschen ungesund…
- Darum steigen die Heizkosten bei feuchten Wänden immer weiter…