Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trocken­legung
in Sonders­hausen

mehr…

Sonders­hausen – vertrauen sie bei feuchten Wänden auf Expertise der ATG® Haus­trocken­leger

 

Es ist eigent­lich egal, wo Ihr Haus steht, ob nun im schönen Sonders­hausen im Tal der Wipper oder in Mühl­hausen oder Sömmerda oder auch Nord­hausen: Wenn Sie auch nur den Verdacht haben, Ihr Haus könnte unter Feuch­tig­keit im Mauer­werk leiden, dann sind die Haus­trocken­leger von Spezialist ATG® nie weit entfernt. Die Hand­werker aus Thüringen haben sich auf das Trocken­legen von Gebäuden spezia­lisiert. Sie machen das schon viele Jahre, und ihre Erfah­rungen sind in Kombi­nation mit ihrer Exper­tise ein Pfund. Ein Beweis dafür sind zum Beispiel trocken­gelegte Häuser, deren Wände viele Jahre nach der Trocken­legung noch trocken sind. Solche finden sich auch in Sonders­hausen.

 

Feuchte Hauswand Sondershausen

Haustrockenleger ATG saniert in Sondershausen

 

Ihr Haus in Sonders­hausen und Umgebung hat ein feuchte Mauern, einen nassen Keller oder Schimmel­schäden? Rufen Sie jetzt die Haus­trocken­leger der ATG® aus Thüringen kosten­frei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Solche Nach­richten sind für Hausbe­sitzer mit feuchten Wänden, nassem Keller oder Schimmel­bildung in Sonders­hausen doch ziemlich beru­higend. Immerhin wissen Sie nun: Bei Feuch­tig­keitsschäden haben Sie einen soliden Ansprech­partner. Der ist übrigens gefragt. Die Spezia­listen für Haus­trocken­legung der ATG® aus Thüringen haben Kollegen in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpom­mern sowie in Bayern und sogar im Nachbar­land Öster­reich.

 

 

 

 

ATG® Thüringen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Ammertalweg 7
99086 Erfurt

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0361 551 48 42

th@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Gebäude in Sonders­hausen dauerhaft trockene Haus­wände und Keller­mauern erhält. Das Team der ATG® Thüringen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

 

Erfahrung und Expertise – bei feuchten Wänden ein Gewinn für Hausbe­sitzer in Sonders­hausen.

Hausbe­sitzer in Sonders­hausen – Feuchte Wände kann jedes Haus treffen

 

Genau so ist das. Jedes Haus kann mit der Zeit feuchte Wände bekommen. Dabei spielt die Lage des Hauses gar keine wesent­liche Rolle. Wichtig ist es, die Ursache für die Feuch­tig­keit in den Wänden zu ermit­teln. Dabei können Sach­ver­stän­dige helfen. Sie begut­achten den Schaden, grenzen ihn ein, und sie defi­nieren und loka­lisieren die Ursache. Sach­ver­stän­dige sind bei feuchten Wänden daher immer eine gute Entschei­dung. Sie können auch Vorschläge für die Besei­tigung der Ursache und das Beheben der Schäden unter­breiten. Hausbe­sitzer in Sonders­hausen und Umge­bung können auf Wunsch bei der ATG® eine kosten­lose Sachver­ständigen­unter­suchung zur Klärung der Ursache anfragen. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne unver­bindlich an:

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Risse in Mauern

Sachverständiger berät bei feuchten Hauswänden

 

Die Ursachen für die feuchten Wände sind auch in Sonders­hausen viel­fältig – wie auch die ent­spre­chen­den Schadens­bilder. Gar keine Frage. Aller­dings können die Schad­bilder sehr klar auf bestimmte Ursachen hin­weisen. Sach­ver­stän­dige erkennen das sehr gut. Im Fall von Alt­bauten ist eine fehlende oder defekte Horizontalsperre ein besonders häufiger Grund. Eigentlich soll diese Sperre aufstei­gende Feuch­tig­keit im Mauer­werk ver­hindern. Bei neueren Gebäuden nennen Sach­ver­stän­dige ein Problem mit dem WBA als eine der häufigs­ten Ursachen. Das ist der Wand-Boden-Anschluss, der Wasser am Ein­drin­gen zwischen der Boden­platte und dem Mauer­werk darauf hindert. Bei manch unter­keller­tem Gebäude kann auch die Vertikal­sperre an der Keller­außen­wand undicht sein. Aber es exis­tieren auch weitere Gründe für Feuchte­schäden. Der Sach­ver­stän­dige kann den tatsäch­lichen Grund für Sie zwei­fels­frei fest­stellen. Im Anschluss lassen sich dann gezielt und effektiv geeig­nete Maß­nahmen ein­leiten.

 

Sachverstand ist bei feuchten Wänden in Sonders­hausen Gold wert.

Wissenswert: Wie stellt man fest, ob der Wand-Boden-Anschluss undicht ist

 

Nun, ob der Wand-Boden-Anschluss, kurz WBA, defekt ist, kann letzt­lich tatsäch­lich nur ein Experte sicher fest­stellen. Die Haus­trocken­leger der ATG® haben aber ein paar Merk­male festge­halten, anhand derer zumin­dest vorab ein undichter WBA für die Feuch­tig­keit verdäch­tigt werden kann. Zunächst muss es sich um ein Haus mit moder­ner Bau­weise handeln, welches auf einer Boden­platte steht. Denn nur hier kann der Über­gang zum Mauer­werk undicht werden. Alt­bauten, die auf einem Streifen­funda­ment errich­tet wurden, besitzen keine Boden­platte. Bei alten Gebäu­den wird es sich also um einen anderen Defekt wie zum Beispiel eine undichte Hori­zontal­sperre handeln. Jedoch zurück zum Wand-Boden-Anschluss

 

Wand-Bonden-Bereich undicht

Haustrockenlegung in Sondershausen

 

Bei einem undich­ten WBA zeigen sich nämlich die Schäden meist nur am unteren Bereich. Eine flächig feuchte Wand spricht also eher nicht für den WBA. Und das hat einen Grund: Der WBA in Ihrem Haus befindet sich unter­halb des Niveaus der voll­stän­digen Hori­zontal­sperre. Diese besteht in der Regel aus je einer Bitumen­bahn unter der ersten Stein­reihe und einer darüber.

Der WBA kümmert sich eigent­lich darum, dass genau zwischen diesen beiden Bahnen keine Feuch­tig­keit von der Seite ein­dringen kann, während die Hori­zontal­sperre keine Feuch­tig­keit von unten ein­dringen lässt. Wäre also der WBA defekt, kann die Feuch­tig­keit nur unter­halb der oberen Sperr­schicht ein­dringen. Diese Feuch­tig­keit macht sich an Wänden im Innern des Hauses also nur im unteren Wand­bereich bemerk­bar. Aller­dings kann sich die Feuch­tig­keit auf der Boden­platte, unter dem Estrich also, ebenso wie teil­weise auf dem Fuß­boden ausbrei­ten. Gelangt sie zum Beispiel über eine vollge­sogenen Estrich­dämm­schicht bis an Innen­wände, kann sie hier wiederum auf­stei­gen und auch abwei­chende Schäden verursachen.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Horizontal­sperre defekt? WBA undicht? Keine Sorge, die ATG® kann in Sonders­hausen viele Probleme lösen.

Darum sollten Hausbe­sitzer in Sonders­hausen feuchte Wände trocken­legen lassen.

 

Feuch­tig­keit in den Wänden Ihres Hauses in Sonders­hausen oder auch Sömmerda ist nicht nur ein Ärgernis. Sie ist auch teuer und gefähr­lich. Die Spezia­listen für Haus­trocken­legung von der ATG® können eine ganze Reihe von Folgen der Feuch­tig­keit in Wänden auf­zählen. Immerhin haben sie unzäh­lige Häuser schon von Feuch­tig­keit befreit.

 

Feuchteschaden Mauerwerk Sondershausen

Mauertrockenlegung in Sondershausen

 

Eine Folge etwa ist Schimmel im Wohn­bereich. Der ist schon gefähr­lich, bevor sie ihn als Hausbe­sitzer in Sonders­hausen über­haupt erken­nen. Seine Sporen gelangen durch die Atemluft in den mensch­lichen Körper und damit in den Orga­nismus.

Zwei Folgen von Feuch­tig­keit in den Wänden Ihres Hauses in Sonders­hausen sollten Ihnen zu denken geben. Die erste ist eine immer weiter fort­schrei­tende Schädi­gung der Bausubs­tanz bis hin zur Zer­störung. Die zweite sind immer weiter stei­gende Kosten für Unter­haltung des beschä­digten Hauses und für Repara­turen. Je länger betrof­fene Hausbe­sitzer die Feuch­tig­keit in den Wänden ihr Unwesen treiben lassen, desto teurer wird eine Behe­bung des Schadens. Das gilt ganz unab­hängig von den Kosten für die Besei­tigung der Ursache für die Feuch­tig­keit im Mauer­werk. Und zu guter letzt erwärmt sich feuchte Luft deutlich schlechter. Nasse Wände geben jedoch Feuch­tig­keit an die Raum­luft ab, die sich schlech­ter erwärmt. Merk­lich höhere Heiz­kosten sind die Folge.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.