Sanieren und Dämmen
bei feuchten Wänden
Ein Haus mit feuchten Wänden dämmen? Lieber nicht.
Die energetische Sanierung eines Hauses ist richtig und gut. Außerdem erhält eine Sanierung grundsätzlich ganz allgemein den Wert einer Immobilie oder steigert diesen sogar. Natürlich denken Hausbesitzer bei einer energetischen Sanierung in aller erster Linie an eine Wärmedämmung für das Gebäude. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Selbstverständlich haben die alle ihre Berechtigung. Denn ein gedämmtes Haus benötigt weniger Wärmeenergie. Folglich führt das zu merklich geringeren Heizkosten.
Es ist also eine gute Idee, das Haus zu dämmen. Allerdings sind trockene Wände eine zentrale Voraussetzung dafür.
Weniger gut wäre es nämlich, ein Haus mit nassen Wänden oder Feuchtigkeit im Mauerwerk zu dämmen. Diese Mühe machen sich betroffene Hausbesitzer leider immer wieder vergebens. Folglich werfen sie in diesen Fällen das Geld sprichwörtlich zum Fenster hinaus.
Denn die Feuchtigkeit im Mauerwerk würde der Bausubstanz nachhaltig schaden. Außerdem würde der Dämmeffekt bei feuchten Wänden eher gering ausfallen. Zudem dürfte die Dämmung in absehbarer Zeit durch das Wasser aus dem Baukörper selbst bereits erneuert werden müssen. Obendrein schadet Feuchte in Wänden den Hausbewohnern enorm.
Die Wände eines Hauses müssen in der Lage sein, Feuchtigkeit in einem gewissen Umfang aufzunehmen und sie wieder abzugeben. Experten sprechen von der Diffusionsfähigkeit einer Wand. Über diese Eigenschaft lässt sich durchaus das Klima in einem Raum beeinflussen. Allerdings funktioniert das nur, solange keine Feuchtigkeit auf unnatürlichem oder nicht geplantem Weg in das Mauerwerk gelangt. Und die Abgabe von Feuchtigkeit sollte zu beiden Seiten hin funktionieren. Innenwände gleichen zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit im Raum bis zu einem gewissen Grad aus. Aufgenommene Feuchte geben die Wände später wieder in den Raum ab. Regelmäßiges Lüften hilft den Wänden dabei.
Wissenswert: Gebäude mit besonders hohen energetischen Ansprüchen verfügen über eine nahezu dichte Gebäudehülle und eine Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Die Innenwände müssen keine Feuchtigkeit aufnehmen. Die Luftfeuchtigkeit wird von der Anlage reguliert.
Die ATG® ist Ihr zuverlässiger und professioneller Partner, wenn es um die Befreiung Ihres Hauses von Feuchtigkeit und damit auch um die Vorbereitung für eine dauerhaft gelingende energetische Sanierung geht!
Kostenlos: Der ATG® Gebäude-Energie-Check
Beim kostenlosen und unverbindlichen Gebäude-Energie-Check der ATG® erhalten Sie durch einen Gebäudeenergieberater in relativ kurzer Zeit einen guten Überblick über den energetischen Ist-Zustand Ihres Gebäudes. Hierbei werden energetische Schwachstellen insbesondere an älteren Gebäuden aufgezeigt.
Die Einstufung beinhaltet alle Bestandteile der thermischen Gebäudehülle wie Außenwandflächen, Dachflächen, Fensterflächen sowie Dach- und Kellerräume. Der energetische Zustand erdbedeckter Außenwandbereiche wird aufgezeigt. Aus den Energieverbräuchen wird der Wärmebedarf ermittelt und Energieeinsparpotentiale deutlich.
Die Trockenlegung des Mauerwerks von ATG® ist der erste Schritt der Sanierung!
Was passiert bei der Dämmung feuchter Wände?
Feuchtigkeit gelangt auf verschiedenen Wegen in das Mauerwerk. Fehlt einem Haus etwa eine Horizontalsperre oder ist diese undicht, dann kann Feuchte aus dem Fundamentbereich ungehindert im Mauerwerk aufsteigen. Diese Feuchtigkeit nutzt die Kapillare des Mauerwerks.
Bereits ohne Dämmung an den Außenwänden richtet Feuchte großen Schäden an. Sie reichen von schimmeligen Wänden über abplatzenden Putz bis hin zu bröckelndem Mauerwerk und führen zudem zu hohen Heizkosten.
Auch bei aufsteigender Feuchtigkeit gibt das Mauerwerk diese zum Teil nach und nach ab. Doch es kommt immer wieder Feuchtigkeit nach. Die Kapillarwirkung macht das möglich. Wird ein Haus mit feuchten Wänden gedämmt, wirkt diese Dämmung wie eine Sperre. Mehr noch: Die Dämmung wird so zum Schwitzkasten für das ganze Gebäude.
Jetzt kann die Feuchtigkeit nur noch nach innen abgegeben werden. Damit verschlechtert sich das Raumklima noch mehr. Zudem hat Schimmel innen an den Wänden ein leichtes Spiel. Die Kosten für Heizenergie steigen trotz der neuen ernergetischen Isolierung. Das Klima fühlt sich auch beim Heizen nass-kalt und stickig an. Es muss mehr gelüftet werden. Und letztlich nimmt auch die neue Dämmung Schaden. Die Kosten für eine Sanierung erhöhen sich.
Daher raten Experten grundsätzlich vor einer Sanierung und ganz besonders vor der energetischen Dämmung eines Gebäudes zu einer Prüfung auf mögliche Feuchtigkeit im Mauerwerk. Bereits der Verdacht sollte ausreichen. Denn auch aufsteigende Feuchtigkeit sorgt nicht sofort binnen weniger Tage für die beschriebenen Schäden. Dafür wirkt sie aber kontinuierlich.
Energetische Sanierung: Fragen Sie vorher die Mauerwerkstrockenleger der ATG®. Die prüfen auf Wunsch kostenlos und unverbindlich vorab, ob Ihr Haus ein Problem mit Feuchtigkeit im Mauerwerk hat. So geben Sie nicht unnötig viel Geld aus.
Bauwerkstrockenlegung durch die ATG® Gruppe:
Sicher, kompetent und preiswert.
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen rund um das Thema energetische Sanierung, feuchte Wände oder Trockenlegung haben, steht Ihnen unser freundliches Service-Team gerne jederzeit zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Jetzt Ihre ATG® 24h gebührenfrei anrufen:
ATG® berät Sie kostenlos!
Feuchtigkeitsschäden und bauliche Gegebenheiten unterscheiden sich zwischen Sanierungsobjekten. Wir bieten Ihnen gerne auf Wunsch eine kostenlose Sachverständigenuntersuchung.
Wie nehmen uns Zeit für Sie: Neben einer transparenten Beratung erfolgt eine Schadensanalyse zur Klärung der Ursache mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung.
Die ATG® Schadensanalyse
Kostenlos & unverbindlich: Faire Beratung & Feststellung der Ursachen von Feuchtigkeitsschäden vor der energetischen Sanierung.
ATG® jetzt nach einer Schadensanalyse fragen
Gerne untersucht ein von uns beauftragter unabhängiger Sachverständiger Ihren Verdacht auf feuchte Wände oder nasse Kellermauern vor der Sanierung oder Dämmung. Dieser Service ist für Sie absolut kostenlos! Nehmen Sie bei Interesse gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf…
Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebührenfrei anrufen: