Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trockenlegung von ATG®
auf der Halb­insel Fischland-Darß-Zingst

mehr…

Seit 1993 legt die ATG® auch auf der Halb­insel Fisch­land-Darß-Zingst Häuser trocken

Um Miss­ver­ständ­nissen vorzu­beugen: Die Mauer­werks­trocken­leger der ATG®, die ihren Haupt­sitz in Rostock haben, gehen auf Fisch­land-Darß-Zingst nicht baden. Sie sorgen viel­mehr dafür, dass Bewohner und Urlauber unbe­schwert von feuchtem Mauer­werk mit all seinen negativen Auswir­kungen, wie Schimmel innen an den Wänden und einem schlechten Raum­klima, auf dem Darß baden können. Denn das einzig­artige Natur­para­dies Darß und der See­brücken­ort Zingst ist nunmal die erklärte Bade­wanne der Menschen aus Berlin. In der Bundes­haupt­stadt herrscht oft genug schlechtes Klima, nicht nur durch nasse Wände. Wo andere also Urlaub machen, legen die Bauwerks­trocken­leger der ATG® kräftig Hand an.

 

Symbolbild Sonnenuntergang auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Mitarbeiter von Bauwerkstrockenleger ATG

 

Exakt am 1. Februar 1993 been­deten die ATG® Spezia­listen für trockenes Mauer­werk und feuchte Keller ihren ersten Auftrag in Ahrens­hoop. Dieser kleine Ort auf dem Darß gehört mit Zingst zu den belieb­testen Ostsee­bädern, wobei Zingst einer von drei Teilen der Halb­insel Fisch­land-Darß-Zingst ist. Seit dem ersten Auftrag haben die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® hier schon 55 Häuser von nassen Kellern und feuchtem Mauer­werk befreit. In ganz Mecklenburg-Vorpommern sind es sogar bereits über 8.700 sanierte Häuser. Zum Einsatz kam jeweils das ausge­reifte, effek­tive und nach­haltig wirkende Nieder­druck-Injektions­ver­fahren.

Mit dieser Methode bringen die Profis der ATG® nach­trägliche Horizontal­sperren im Fundament­bereich nasser Wände betrof­fener Häuser auf beson­ders schonende Art ein. Aber auch bei anderen Ursachen wie einem defekten Wand-Boden-Anschluss oder einer undich­ten Verti­kal­sperre und für flankierende Trocknungs­maß­nahmen sind die Experten der richtige Ansprech­partner für Sie.

 

Schimmelbildung auf nasser Wand

Trockenleger ATG

 

Baden gehen können auf dem Darß andere. Die Profis der ATG® ziehen bei nassem Mauerwerk den Stöpsel, damit die Badewanne der Berliner mit trockenen Häusern in Ahrenshoop und Zingst glänzen kann.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG® Mecklenburg-Vorpommern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276

mvp@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Team der ATG® freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Machen Sie ruhig Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst, trockene Wände besorgen die Haus­trocken­leger der ATG®

Der Darß: Ein Urlaubs­paradies, das einst eine echte Insel war.

 

Dass die Spezia­listen für trockenes Mauer­werk aus Rostock auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Häuser von nassen Wänden befreien können, ist tatsäch­lich geschichtlich begründet. Nicht das Trocken­legen feuchter Wände, eher die Tatsache, dass aus einer einstigen Insel eine Halbinsel geworden ist. Es waren nämlich Männer aus Rostock, die um 1392 herum den Seehafen von Ahrens­hoop, das einst die Grenze Vorpom­merns markierte, zerstörten und den Loop mit einem Damm sperrten.

 

Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern

Symbolbild Landschaft Fischland-Darß-Zingst

 

Der Loop war ein Wasserlauf, der Darßer Kanal, sozusagen Fisch­lands, das zu Mecklen­burg gehörte, nördliche Grenze. Erst durch die Verdäm­mung wurde der Darß eine Halb­insel. Auch Zingst war einst eine Insel, wurde allerdings durch Sturm­fluten und später baulich endgültig mit dem Darß verbunden.

So entstand die Halb­insel Fischland-Darß-Zingst, vereinigt im Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern, übrigens das Bundesland, in dem der Bauwerks­trocken­leger ATG® einst seine Gründung feierte. Seither hat sich viel getan: Die Spezia­listen für feuchte Keller­wände und Haus­trocken­legung sind nicht nur auf Fischland-Darß-Zingst und in Rostock zu finden. Auch in Sachsen, Thüringen und mittler­weile sogar in Bayern legen sie nasse Wände trocken.

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Auch auf der Halb­insel Fischland-Darß-Zingst vertrauen Hausbe­sitzer auf die Bauwerks­trockenleger der ATG®

Wissenswert: Schonende Bauwerks­trocken­legung

 

Gerade ist histo­rischen Orten, wie Ahrens­hoop und Zingst, gibt es entspre­chend alte Gebäude, der Lage und Bedeu­tung als Urlaub­sort geschuldet zugleich aber auch viel Neubau­subs­tanz. Diese Kombi­nation macht ein besonders behut­sames Verfahren zur Trocken­legung feuchter Wände und nasser Keller nötig. Die Trocken­legungs­spezia­listen der ATG® wenden ein über viele Jahre entwickeltes und opti­miertes Niederdruck-Injektions­verfahren an. Es schont die ohnehin schon von der Feuchtig­keit angegrif­fene Bausubs­tanz sowohl histo­rischer Gebäude als auch neuer Häuser.

 

Salzbildung auf feuchter Hauswand

Feuchte Hauswände

 

Übrigens: Wie auch auf der Insel Usedom handelt es sich bei möglicher Feuchtig­keit in den Wänden von Häusern auf der Halb­insel Fischland-Darß-Zingst nicht um Salz­wasser. In den allermeisten Fällen handelt es sich um schnell versickerndes Ober­flächen­wasser, das sich im Fundament­bereich der Häuser sammelt. Nur selten ist Grund­wasser, das keine Verbin­dung zum Meeres­wasser hat, Grund für aufsteigende Feuchtig­keit im Mauerwerk. Dieses aufsteigende Wasser in der Keller- und Hauswand transportiert jedoch aus dem Erdreich und den Baustoffen selbst Salze. Wenn diese dann als Salzaus­blühung (umgangs­sprach­lich Salpeter) an der Wand­ober­fläche auskristal­lsieren, haben diese eine zerstö­rerische Wirkung auf die Bausubs­tanz.

Fischland-Darß-Zingst – Die ATG® ist in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu Hause.

 

Die Halb­insel Darß-Zingst, eigentlich Fischland-Darß-Zingst, ist ein begehrter Urlaubs­ort, den beson­ders Menschen aus Berlin schätzen. Ihre Profis der ATG®, dem regio­nalen Fachbe­trieb für Haus­trocken­legung, treffen Sie auch in Ahrens­hoop und Zingst immer wieder an. Zu Hause sind sie aber in ganz Mecklen­burg-Vorpommern, denn über­all dort, wo es Häuser gibt, da gibt es auch feuchte Wände, nasse Keller, Salz­aus­blühungen oder Schimmel­bildung. Deren Ursache sollten betrof­fene Immobilien­besitzer rasch klären und beheben lassen, damit die Feuchtig­keit nicht für unnötig schlechtes und unge­sundes Raum­klima, etwa durch Schimmel an Wänden, sorgen kann. Besonders in Urlaubs­gebieten wie Darß-Zingst wäre das nach­teilig.

 

Durchführung der fachgerechten ATG-Trockenlegung.

Foto von der Baustelle

Sie wünschen Beratung zur Mauer­trocken­legung?
Rufen Sie einfach unver­bind­lich an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.