Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Haus­trockenlegung &
Bauwerks­abdichtung
auf der Insel Poel

mehr…

Auf der Insel Poel mit Langen­werder hat die ATG® schon 36 Häuser trocken­gelegt.

Die Bauwerks­abdichter der ATG® mit Haupt­sitz in Rostock kommen viel in Mecklen­burg-Vorpommern herum. Auch auf der Insel Poel sind sie immer wieder aktiv, sie sagen Häusern mit nassen Kellern den Kampf gegen die aufstei­gende Feuchtig­keit an. 36 Gebäude haben sie schon trocken­legen können, das heißt, sie haben auf der Urlaubs­insel in der Wismarer Bucht seit 1996 insgesamt 36 nachträg­liche Horizon­tal­sperren verbaut. Bei geschätzt etwa 800 Gebäuden ist das schon eine ordent­liche Zahl, bedeutet aber auch: Auf Poel leiden vermut­lich weiter­hin viel zu viele Hausbe­sitzer und -bewohner unter den Folgen von feuchten Mauern ihrer Häuser.

Die Experten der ATG® sind aber nicht nur Ansprech­partner für die Sanie­rung von Hori­zontal­sperren sondern für verschie­dene Ursachen von Feuch­tig­keit im Mauer­werk und Keller. So sanieren Sie auch undichte Wand-Boden-Anschlüsse oder defekte Vertikal­abdich­tungen. Zudem stehen sie Hausbe­sitzern mit Entfeuch­tungs­maß­nahmen oder der Dämm­schicht­trock­nung zur Seite.

 

Bröckelnde feuchte Wände am Haus

Häuser auf der Insel Poel

 

Exakt am 30. März 1996 schlossen die Profis der ATG® ihren ersten Auftrag zur Haus­trocken­legung auf der Insel Poel ab. Man muss dazu sagen: Poel ist zwar eine Insel, jedoch über die Landes­straße 121 mit dem Fest­land verbunden. Das macht es auch den Mauer­trocken­legern der ATG® leichter. Gäbe es diese Verbin­dung nicht, wäre jeweils eine Fahrt mit der Fähre nötig. Die kann man übrigens alter­nativ zur Brücke nutzen.

 

Sanierungsfall feuchte Wand im unteren Bereich

Handwerker der ATG legt Mauern mit Injektionsmethode trocken

 

Wenn Ihr Haus auf der Insel Poel feuchte Wände aufweist, rufen Sie die ATG® jetzt kostenfrei an!

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG® Mecklenburg-Vorpommern

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Carl-Hopp-Straße 9 B
18069 Rostock

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
0381 20 35 276

mvp@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr Haus auf Poel schnell und schonend trockene Wände erhält. Das Team der ATG® in Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

Die Profis der ATG® haben auf der Insel Poel bei zahl­reichen Häusern für trockene Wände gesorgt.

Insel Poel – Bei feuchtem Mauer­werk helfen die Spezia­listen der ATG®

Horizontal­sperren sind eigentlich Stan­dard bei Neu­bauten. Aller­dings fehlen sie bei sehr alten Gebäuden oft, bei neueren können Sie aus verschie­denen Gründen defekt sein, und: Sie ver­lieren über die Jahre ihre Wirkung. Der Grund dafür ist im Material begründet, und da spielt es gar keine Rolle, wo ein Haus steht, ob auf der Insel Poel oder in Timmen­dorf, einem Orts­teil der Stadt Poel. Nach etwa 40 Jahren, davon gehen Experten aus, ist das Material, im Allge­meinen Bitumen, spröde und rissig. Damit kann Feuchtig­keit in das Mauer­werk eindringen, und zwar aus dem Funda­ment­bereich.

Die Mauer­trocken­leger der ATG® können helfen, und das nach­haltig. Wenn Ihr Haus auf der Insel Poel also nasse Wände hat, fragen Sie einfach nach der Exper­tise der Trocken­leger mit Haupt­sitz in Rostock, und für echte Hand­werker von hier ist die Fahrt von Rostock zur Insel Poel keine Hürde.

 

 

Feuchter Keller vor der Sanierung

Trockener Keller nach der Sanierung

 

Mit den Profis für Haus­trocken­legung der ATG® sichern Sie den Wert ihres Hauses auf der Insel Poel.

Wissens­wert – Wichtige Nach­sorge für jeden Kunden

Es sind immer wieder die schönen Orte, von denen die Menschen gern sprechen, wenn sie einmal dort waren. Das gilt auch für die Insel Poel. Und auch die Mitar­beiter der ATG®, dem Bauwerks­abdichter mit Haupt­sitz in Mecklen­burg-Vorpom­mern, kehren immer wieder an jene Orte zurück, an denen sie Häuser von aufstei­gender Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich befreit haben. Das hat Prinzip, denn jeder Hausbe­sitzer, der auf die Expertise der ATG® bei der Mauer­trocken­legung vertraut, hat auto­matisch einen Anspruch auf Nach­sorge. Das heißt konkret: Wenn die ATG® Spezia­listen ein Haus auf der Insel Poel etwa trocken­gelegt haben, prüft ein Sachver­ständiger in festge­legten Abständen die Wirksam­keit der Maßnahme. Im Ideal­fall trocknet die vorher nasse Wand binnen sechs bis 12 Monaten ab. Sollte das einmal unter vielen nicht glücken, wird selbst­ver­ständlich nachge­arbeitet. Das Ziel, keine nassen Wände mehr, haben die Bauwerks­trocken­leger bislang stets erreicht.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.