Trockenlegung von ATG® in Görlitz
Die Bauwerkstrockenleger der ATG®, Ihrem ostdeutschen Spezialtrieb für Mauertrockenlegung, sind in Görlitz seit 2007 aktiv. 23 Häuser haben sie hier schon von feuchten Mauern und nassen Kellerwänden befreit. Der Spezialisten erneuern für Sie in Görlitz mit effizienten Verfahren defekte Horizontalsperren, undichte Wand-Boden-Anschlüsse, beschädigte Vertikalsperren und weitere Schäden an den Abdichtungen eines Hauses. Auch bei der begleitenden Bautrocknung können Sie sich auf die ATG® verlassen.
Ihr Haus hat feuchtes Mauerwerk? Rufen Sie die ATG® Sachsen kostenfrei an:
Auch die Stadt Görlitz in der Oberlausitz wird immer wieder von Unwettern und Hochwassern heimgesucht. Sie liegt an der Neiße, und die war im Zuge des Jahrhunderthochwassers 2002 ebenfalls über die Ufer getreten. Für die Mauerwerkstrockenleger der ATG® kommt es darauf an, Gebäude auf der einen Seite von feuchten Wänden zu befreien, sie aber auch nachhaltig vor Schäden durch Feuchtigkeit zu schützen.
- Feuchte Kellerwände: Hier lesen Sie mehr zum Thema…
- Die ATG® wendet gegen feuchte Wände besonders schonende Verfahren an…
ATG® Sachsen
ATG Abdichtungstechnik und
Geräteverleih GmbH
Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge
Gebührenfreie 24h-Hotline:
Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85
sn@atg-mauertrockenlegung.de
Unverbindlich per E-Mail anfragen
Erfahren Sie wie Ihr individuelles Haus in Görlitz und Umland schnell und schonend wieder ein dauerhaft trockenes Mauerwerk erhält. Das Spezialisten-Team für Trockenlegung der ATG® in Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:
Mit der ATG® haben Hausbesitzer in Görlitz einen starken und erfahrenen Partner gegen Feuchtigkeit in Wänden.
Görlitz: Historische Bausubtanz muss erhalten werden…
Görlitz blieb im zweiten Weltkrieg beinahe vollständig von Zerstörung verschont. Die historische Altstadt blieb also weitestgehend erhalten. Gerade historische Gebäude sind für die Experten der ATG®, Ihrem ostdeutschen Bauwerkstrockenleger, besondere Herausforderungen.
Historische Gebäude, alte Gebäude – die Mauerwerkstrockenleger kümmern sich natürlich um alle feuchten Wände. Denn auch neuere Häuser können leider nasses Mauerwerk bekommen. Abhängig von der Ursache bieten Sie hier verschiedene Trockenlegungsverfahren an.
Bei der nachträglichen Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit wenden sie zum Beispiel ein für die Bausubstanz besonders schonendes Verfahren an, die Niederdruckinjektion. Es belastet weder die Integrität noch die Statik eines Gebäudes – was für alle Häuser wichtig ist. Das gilt natürlich ganz besonders für historische Bauwerke der verschiedenen Epochen, wie sie sich in Görlitz sozusagen aneinanderreihen.
- Mehr über die Abdichtungs-Spezialisten der ATG®…
- Die Niederdruckinjektion der ATG® sorgt für trockene Wände und schont die Bausubstanz. Hier erfahren Sie mehr über das Verfahren…
ATG® hat in Görlitz bereits zahlreiche Häuser von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich befreit.
Wissenswert – Horizontalsperren gab es früher gar nicht
Keine Frage: Es sind in der Regel ältere Häuser, deren Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit nicht mehr funktionieren. Das ist mit den Jahren auch gar kein Wunder, da die Horizontalsperre meist aus Bitumenbahnen besteht. Mit den Jahren wird dieses Material schlichtweg spröde und damit undicht, aber: Die Horizontalsperre wurde nach Recherchen 1903 bis 1905 erstmals eingebaut.
Bei historischen Häusern hat es Feuchtigkeit also leicht, im Mauerwerk aufzusteigen, abhängig von der Art des Mauerwerks mehr oder weniger. Die Profis der ATG® können auch in solchen Fällen prima helfen. Mit Hilfe ihres speziellen Verfahrens können sie eine nachträgliche Horizontalsperre so schonend in das Mauerwerk einbringen, dass dessen ohnehin schon belastete Struktur nicht weiter geschädigt wird. Die Maßnahme der zuverlässigen Bauwerkstrockenleger aus Ostdeutschland erhält das Mauerwerk dauerhaft, weil dieses abtrocknen kann und vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich geschützt ist. Und das führt übrigens auch zu einer Steigerung des Wertes einer Immobilie.
Trockenlegung von ATG® in Görlitz: damit Altes erhalten bleibt und Neues keinen Schaden nimmt.
Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, was den Bauwerkstrockenlegern der ATG® Sachsen mit Sitz in Thalheim, kein Hindernis ist. Sie verstehen sich als ein spezialisiertes ostdeutsches Handwerksunternehmen, das stets auf Augenhöhe zu seinen Kunden agiert. Und so helfen die Profis der ATG® natürlich besonders privaten Hausbesitzern bei einem Feuchtigkeitsproblem ihres Hauses. Auch bei Neubauten stehen sie gern mit Rat und Tat zu Seite, wenn es etwa um einen Wand-Boden-Anschluss (WBA) oder eine vertikale Abdichtung außen geht.
Apropos: Die ATG® ist nicht alleine in Sachsen und Görlitz zu finden. Sie arbeitet auch in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen und kümmert sich mittlerweile sogar um feuchte Wände bayrischer und österreichischer Häuser. Man könnte also sagen: Die ATG® verbindet auf ihrem Gebiet, wie es die Stadt Görlitz zwischen den Menschen hüben und drüben, in Polen, tut.
- Experte ATG® hilft auch bei Wand-Boden-Abdichtung oder Vertikalabdichtung…
- Kontaktieren Sie hier die ATG®, ihren ostdeutschen Fachbetrieb für Bauwerkstrockenlegung…
Sie möchten mehr über das Thema wissen? Dann sprechen Sie die Experten der ATG® aus Sachsen einfach an: