Zum Hauptinhalt der Seite

ATG® vor Ort:

Mauer­werks­trocken­legung &
Keller­abdichtung
in Dresden

mehr lesen…

Mauer­trocken­legung in Dresden: Abdichtungs­spezialist ATG® saniert seit 2002

 

Es war ein denkwür­diges Jahr, in dem die Spezia­listen des Bauwerks­trocken­legers ATG® aus Sachsen ihren ersten Auftrag in der Landes­haupt­stadt Dresden ausführten: 2002. Das Jahr­hundert­hoch­wasser ist vielen Menschen wohl nach wie vor in Erinne­rung. Nun, das ist eine Weile her, und die Profis der ATG® konnten auch in Dresden auf eine ganz eigene Weise helfen: Sie verschenkten einfach jede Menge Raument­feuchter. So konnten betrof­fene Hausbe­sitzer in und rund um Dresden weiteren Schaden vom Mauer­werk ihrer Häuser abwenden. Inzwischen haben die Mauerwerks­trocken­leger der ATG® 239 Häuser in der Stadt mit ihrer weißen Flotte auf der Elbe von aufstei­gender Feuchtig­keit im Mauer­werk befreit. Diese Form von Nässe hat übrigens nichts mit der zu tun, die ein Hoch­wasser mit sich bringt.

 

Defektes Mauerwerk in Dresden

Gebäude in Dresden

Ihr Haus hat feuchtes Mauer­werk? Rufen Sie die ATG® Sachsen kostenfrei an:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Dresden, die schöne Stadt, durch die die Elbe fließt, kennt sich mit Hochwas­sern aus, gar keine Frage. Nun lassen sich Hoch­wasser schwer vorher­sagen oder gar vermeiden. Doch Dresden ist reich an histo­risch bedeut­samen Gebäuden. Und die gilt es, so gut es geht, vor Feuchtig­keit zu schützen. Die Experten der ATG® in Sachsen haben sich auf die Sanierung gegen aufstei­gende Feuchtig­keit durch defekte Hori­zontal­sperren, auf Probleme mit Wand-Boden-Abdich­tungen und undichte Vertikal­sperren spezia­lisiert und können natürlich auch bei Hochwasser­schäden helfen.

 

 

 

ATG® Sachsen

ATG Abdichtungs­technik und
Geräte­verleih GmbH

Friedrichstraße 10 A
09380 Thalheim/Erzgebirge

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Direkt-Durchwahl:
03721 26 70 85

sn@atg-mauertrockenlegung.de

 

Unverbindlich per E-Mail anfragen

Erfahren Sie wie Ihr spezielles Haus in Dresden und Umgebung schnell und schonend trockene Mauern erhält. Das Spezia­listen-Team der ATG® Sachsen freut sich auf Ihre Anfrage:

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


E-Mail unvollständig / ungültig.


Bitte Telefon eingeben.

Telefon unvollständig / ungültig.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Anfrage oder Schadensbeschreibung


Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG® Bauwerks­abdichtung:

Damit Hausbe­sitzer in Dresden nicht ihr blaues Wunder erleben.

Dresden: Vom Auwald zur sächsischen Metropole

Wussten Sie, dass der Name der Stadt Dresden wohl einst vom Wort Auwald­bewohner abge­leitet wurde? So in etwa soll das gewesen sein. Fest steht aber, dass Dresden 1206 erstmals urkund­lich auftaucht. Heute ist Dresden eine echte Metropole in Sachsen, von der Bevöl­kerungs­zahl mit Leipzig vergleichbar, sonst haben die beiden Städte aber nichts gemein, nun ja, fast nichts: Die ATG®, Ihre Mauer­werks­trocken­leger, sind in beiden Städten aktiv.

 

Stadtansicht Dresden

 

Urkundlich ist übrigens auch der erste Auftrag der ATG® Bauwerks­trocken­leger in Dresden festgehalten: 30. September 2002, um das nur mal so am Rande zu erwähnen, ohne diesem Datum eine histo­rische Dimension verleihen zu wollen.

Aber zurück zur Geschichte. Die Wettiner erklärten die Stadt gegen Ende des 15. Jahr­hun­derts zum Regie­rungs­sitz. So bekam Dresden die zentrale Rolle, die es heute noch spielt. Apropos: Damals war der Regie­rungs­sitz gleich­be­deutend mit Residenz­stadt der sächsischen Herrscher. Mit einem Augen­zwinkern gesagt, hat sich daran bis heute kaum was geändert, oder?

Für die Spezia­listen gegen feuchte Wände, die Profis der ATG®, ist Dresden eine wichtige Stadt, deren klassische Architektur für Bauwerks­trocken­leger immer eine Heraus­forde­rung ist.

 

 

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Mauerwerks­trocken­legung von ATG® in Dresden

Wir haben was gegen Feuchtigkeit in Wänden.

Wissenswert – Hoch­wasser­schaden oder aufstei­gende Feuchtig­keit?

Gerade die Menschen in Städten wie Dresden wissen, was Hoch­wasser bedeuten und welche Schäden diese an Häusern anrichten können. Die Profis für Mauerwerks­werks­trocken­legung haben sich neben weiteren Trocken­legungs­maß­nahmen ganz besonders auf die Abdich­tung von Gebäuden gegen aufstei­gende Feuchtig­keit aus dem Fundament­bereich spezia­lisiert, das heißt: Sie bringen in diesem Fall eine nachträg­liche Horizontal­sperre in das Mauerwerk ein. Doch Nässe nach einem Hoch­wasser ist ein anderes Problem. Hier gilt: Das Wasser muss so schnell als möglich aus dem Haus raus und die verblei­bende Feuchtig­keit daran gehin­dert werden, in die Wände einzu­dringen. Eine nachträg­liche Hori­zontal­sperre bringt in diesen Fällen nichts. Raument­feuchter Bautrockner, mit­unter Kern­boh­rungen sind hier das Mittel der Wahl. Die ATG® Spezia­listen für trockenes Mauerwerk helfen betroffen Hausbe­sitzern gern.

 

 

Eindruck von der Baustelle: ATG legt mit Injektion trocken

 

ATG® in Dresden: Im Auftrage der Werter­haltung unterwegs

Das blaue Wunder, die Frauen­kirche, Dresdener Zwinger – Dresden ist reich an Baukultur. Und auch Baudenk­mäler brauchen von Zeit zu Zeit Hilfe von Exper­ten, wie das Steintor in Rostock, das die Mauer­werks­trocken­leger der ATG® erfolgreich trocken­legen konnten. Eine Besonder­heit in Dresden ist der für viele Bauwerke verwendete Sand­stein. Seine Schwarz­färbung besagt übrigens nicht, dass das betref­fende Bauwerk unter aufstei­gender Feuchtig­keit leidet. Die Färbung hat etwas mit oxidie­renden Minera­lien und bitumen­haften Verbin­dungen im Stein zu tun.

Apropos Bitumen: Bei gewöhn­lichen Gebäuden, wie Einfa­milien­häusern, verhin­derte eine Schicht aus Bitumen das Aufstei­gen von Nässe aus dem Fundament­bereich. Diese wird mit den Jahren jedoch spröde und damit undicht. Die Teams der ATG® können diese Schwach­stelle mit ihrem Nieder­druck-Injektions­ver­fahren beheben. Sie bringen eine nachträg­liche dauer­elas­tische Horizontal­sperre ein. Diese Methode ist übrigens auch für sehr alte und histo­rische Gebäude, die die Landes­hauptsadt Dresden zieren, geeignet. Sie schont die Bausubs­tanz besonders.

Die ATG® greift betrof­fenen Hausbe­sitzern in Dresden unter die Arme: sprechen Sie uns einfach an…

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.