Zum Hauptinhalt der Seite

Vertikalabdichtung

Erneuerung der Vertikalsperre von innen oder außen

Mehr erfahren…

Vertikalabdichtung von außen gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit

Ein Haus wird im Erdbereich immer vertikal auf der Außenwand gegen Bodenfeuchtigkeit abgedichtet. Natürlich ist die Vertikalsperre besonders ein Thema der Kellerabdichtung, betrifft aber grundsätzlich auch erberührte Bauteile an Gebäuden ohne Keller.

Wenn die vertikale Sperre undicht ist, sollte sie neu abgedichtet werden. Allerdings muss bei Bestandsimmobilien für eine Sanierung auf klassischem Weg das Haus dafür zuerst bis zum Fundament freigelegt werden. Dann wird eine Hohlkehle ausgebildet und ein bituminöser Anstrich aufgebracht. Dieser wasserdichte Bitumenanstrich wird landläufig Schwarzschicht genannt. Anschließend bekommt der abzudichtende Bereich mindestens noch eine Noppenbahn gegen mechanische Einwirkungen. Oft werden dazwischen auch noch thermische Isolierungen angebracht. Zuletzt wird die Baugrube wieder verfüllt.

Diese Abdichtungsform ist bei Neubauten Standard. Aber bei bestehenden Kellern stellt sich die Frage, ob eine Abdichtung auch von innen ohne Aufgraben möglich ist. Hier kommt es auf die Situation vor Ort an, insbesondere auf das einwirkende Wasser.

Mehr erfahren…

Sichtbare Vertikalsperre an der Oberkante eines Kellers

Arbeiten bei der Erneuerung der Vertikalabdichtung

Die Vertikalabdichtung ist zumeist außen an der Geländeoberkante sichtbar. Daher ist sie fast allen Hausbesitzern bekannt und kommt diesen als erstes als Ursache für Feuchteschäden in den Sinn. Allerdings ist sie durch die zusätzlichen Schutzschichten weitaus seltener betroffen als andere wichtige Sperren. Bevor also diese aufwendigste unter ihnen saniert wird, sollte zuvor ein Defekt an Horizontalsperre und Wand-Boden-Abdichtung ausgeschlossen werden.

Die ATG® ist Ihr Spezialist zur Erneuerung all dieser Sperren. Die Profis beraten Sie gerne unverbindlich und prüfen das für Sie:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Vertikalabdichtung Altbau:

Schema einer intakten Vertikalabdichtung am Altbau

Vertikalabdichtung Neubau:

Schema einer intakten Vertikalabdichtung am Neubau

Defekte Vertikalabdichtung:

Schema einer undichten Vertikalsperre

ATG® saniert defekte Abdichtungen!

Wir beraten Hausbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern gerne kostenlos und unverbindlich!

Nachträg­liche Vertikal­abdichtung von innen oder außen

Trockenlegung mit der ATG®, Ihrem über 30 Jahre bestehenden Experten!

Vertikalabdichtung von Innen:
Negativabdichtung gegen vertikal eindringende Feuchtigkeit

Die vertikale Abdichtung laut WTA ist eine Methode bei drückendem Wasser oder bei starker Feuchtigkeit gegen die Außenwand. Darum ist es bei dieser Methode wichtig, dass die Vertikalabdichtung inklusive Hohlkehle und Abschluss mittels horizontaler Abdichtung zur Kellerdecke oder Oberkante Erdreich fachgerecht ausgeführt wird. Nur so lässt sich kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in die oberen Bereich verhindern.

Das heißt: Dichten Sie die Wand nur von innen vertikal ab, bleibt das Mauerwerk der Feuchtigkeit oder dem drückenden Wasser weiterhin ausgesetzt. Eine Negativabdichtung bei einer defekten Vertikalsperre kommt daher nur in Betracht, wenn sich eine Abdichtung im Außenbereich wirtschaftlich nicht abbilden lässt. Oder aber wenn diese baulich oder technisch nicht möglich ist. Zum Beispiel bedingt durch die Lage des Hauses oder bei Überbauung durch Garagen, Anbauten und so weiter. Eine Horizontalabdichtung ist zusätzlich im oberen Bereich erforderlich.

Negativabdichtung:
Problem einer Negativabdichtung von innen: Die Bausubstanz dahinter bleibt dem Wasser weiterhin ausgesetzt. Die Feuchtigkeit kann sich weiter verbreiten.

Negativabdichtung

Bei Abdichtung von innen effektiver als eine Negativabdichtung: Das SUPER CAPILLAR 100® System der ATG®!

Mehr erfahren…

 

Unver­bind­licher Sach­verstän­digen­termin vor Ort

Die Profis der ATG® helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Nutzen Sie unser Kontakt­formular oder unseren unseren Rückruf-Service – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® 24h gebühren­frei anrufen:

Telefon ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

 
E-Mail Anfrage

Trockenlegung mit der ATG® Gruppe:

Abdichtungssystem, Exklusiv-Materialien
und über 30 Jahre Erfahrung

bilden eine perfekte Kombination!

Das SUPER CAPILLAR 100® System zur Abdichtung von innen gegen vertikal eindrin­gende Feuchtigkeit

Diese Methode setzt die Kapillar­wir­kung eines Mauer­werks sozu­sagen außer Kraft. Die Spezia­listen der ATG® bringen dafür Abdich­tungs­systeme mehr­schich­tig im Mauer­werk ein. Dadurch kommt es inner­halb des Mauer­werks zur Kristal­lisa­tion, bei der die Kristalle letztlich wachsen und damit das Kapillar­system abdichten. So kann keine Feuchtig­keit mehr vertikal oder auch flächig in das Mauer­werk eindringen.

SUPER CAPILLAR 100® System:

Vertikalabdichtung SUPER CAPILLAR 100® System

SUPER CAPILLAR 100

Im Gegensatz zur normalen Negativ­abdich­tung wird beim SUPER CAPILLAR 100® System das Wasser auch vom Mauer­werk selbst mit abge­halten.

Auch hier betonen die Bauwerks­trocken­leger der ATG®: Diese Form der Abdich­tung einer undichten Vertikal­sperre kommt nur in Betracht, wenn eine Sanie­rung an der Außenseite des betrof­fenen Mauer­werks nicht möglich ist – sei es aus wirtschaft­lichen Gründen, rein technisch oder der Lage des Gebäudes geschuldet.

Haben Sie noch Fragen?

Die erfahrenen Experten der ATG-Gruppe stehen Ihnen gerne mit ihrem Rat zur Seite! Nutzen Sie unser Kontakt­formular oder unseren unseren Rückruf-Service – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® 24h gebühren­frei anrufen:

Telefon ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

 
E-Mail Anfrage

Kostenlos & unverbindlich:

Die ATG® Schadens­analyse vor Ort

Zuver­lässige Beratung bei Feuchtigkeit im Gebäude.

Jetzt Beratungstermin verein­baren

 

Unverbindlicher Vor-Ort-Termin

Gerne besucht ein von uns beauf­trag­ter unab­hän­giger Sach­ver­stän­diger Ihr Sanie­rungs­objekt vor Ort. Dieser Service ist für Sie kosten­los und völlig unver­bindlich!

Kontakt ATG Gruppe für Trockenlegung

Jetzt Ihre ATG® rund um die Uhr gebühren­frei anrufen und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren:

Telefon ATG Gruppe für Mauertrockenlegung und Kellertrockenlegung 0800 – 10 12 293

Kontaktformular

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Die E-Mail-Adresse ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Telefonnummer an.

Die Telefonnummer ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Schadensbe­schreibung


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

(Platz für Fragen oder eine kurze Schadensbeschreibung)


Bitte geben Sie das ungefähre Baujahr des betreffenden Hauses an.

Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.