Zum Hauptinhalt der Seite

Dämmschichttrocknung

Nach Wasserschaden oder undichter Hohlkehle

Mehr erfahren…

Trocknung von Feuchtigkeit
in der Fußbodendämmung

Feuchtigkeit in der Fußbodendämmung kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel einen Rohrbruch oder – etwas näher liegend – ein Problem mit dem Wand-Boden-Anschluss. In beiden Fällen hat es die Feuchtigkeit dabei oft leicht, in die Dämmschicht zu gelangen. Dann ist eine Dämmschichttrocknung wichtig, um weitere Schäden am Fußbodenaufbau zu verhindern.

Die ATG® ist Ihr Ansprechpartner für die Dämmschichttrocknung:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

Dämmschichttrocknung

Geräte zur Dämmschicht-Trocknung im Einsatz

Aber zuerst sollten betroffene Hausbesitzer grundsätzlich die Ursache beheben. Also den Rohrbruch reparieren oder eben eine nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung (WBA) wieder herstellen lassen. Nur so wird eine fortwährende Durchfeuchtung unterbunden. Danach ist die Dämmschichttrocknung der zweite wichtige Schritt.

Eine Kernbohrung im Fußboden bei der Dämmschichttrocknung

ATG führt eine Dämmschicht-Trocknung durch

Dabei saugt spezielles technisches Gerät über eine oder mehrere Kernbohrungen durch die Estrichschicht die Feuchtigkeit aus der darunter liegenden Dämmung auf. Die Trocknung soll größeren Schaden, etwa durch Wasserweitergabe an Innenwände oder Schimmelbildung im Fußbodenaufbau verhindern. Auch ein vollständiger Neuaufbau des Bodens kann so vermieden werden.

Die Spezialisten der ATG® stehen Ihnen mit professioneller Dämmschichttrocknung, der garantierten Ursachenbehebung und kostenloser Beratung vorab überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern zur Seite!

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.