16 % Mehrwertsteuer:
Jetzt sollten Hausbesitzer handeln.
Feuchtigkeit in Wänden kennt keine Krisenzeit. Darum sollten Hausbesitzer, die mit feuchtem Mauerwerk zu kämpfen haben, auch handeln. Ab Juli gibt es dafür einen neuen Anreiz: Die Mehrertsteuer sinkt.
Rostock (atg). Das sind doch mal gute Nachrichten in einer Zeit, in der sich die Negativmeldungen jagen: Die Bundesregierung senkt die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent. Diese Regelung gilt für ein halbes Jahr. Man darf aber sicher sein: Mit der Umstellung purzeln die Preise. Das gilt auch für die Kosten einer Mauerwerkstrockenlegung. Hausbesitzer haben jetzt gleich zwei handfeste Vorteile.
Deutliche Ersparnisse
Durch die Senkung der Mehrwertsteuer sparen Verbraucher allgemein, ganz besonders dann, wenn es sich um mittlere bis größere Investitionen handelt, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind. Gerade Hausbesitzer profitieren von der Senkung der Mehrwertsteuer, etwa dann, wenn sie in die Werterhaltung oder -steigerung ihrer Immobilie investieren und so ein Stück Altersvorsorge betreiben.
Jetzt Haus trockenlegen lassen
Eines der schlimmsten Übel ist Feuchtigkeit im Mauerwerk. Auf lange Sicht zerstört sie selbiges schlichtweg. Bis dahin sorgt sie unter anderem für Schimmel an Innenwänden, schlechtes Raumklima, abplatzenden Putz, in der kalten Jahreszeit für unnötig hohe Heizkosten, und so weiter. Besonders schlimm: Durch die Schädigung sinkt der Wert Ihres Hauses fortlaufen. Darum: Lassen Sie Ihr Haus von Experten trockenlegen. Die Gelegenheit war nie günstiger.