16 % Mehr­wert­steuer:
Jetzt sollten Hausbesitzer handeln.

Feuchtigk­eit in Wänden kennt keine Krisen­zeit. Darum sollten Haus­besitzer, die mit feuchtem Mauer­werk zu kämpfen haben, auch handeln. Ab Juli gibt es dafür einen neuen Anreiz: Die Mehr­ert­steuer sinkt.

Rostock (atg). Das sind doch mal gute Nach­richten in einer Zeit, in der sich die Nega­tiv­mel­dungen jagen: Die Bundes­regierung senkt die Mehr­wert­steuer von 19 auf 16 Pro­zent. Diese Rege­lung gilt für ein halbes Jahr. Man darf aber sicher sein: Mit der Umstel­lung purzeln die Preise. Das gilt auch für die Kosten einer Mauer­werks­trocken­legung. Hausbe­sitzer haben jetzt gleich zwei hand­feste Vor­teile.

Deutliche Ersparnisse

Durch die Senkung der Mehr­wert­steuer sparen Verbrau­cher allge­mein, ganz besonders dann, wenn es sich um mittlere bis größere Investi­tionen handelt, die auf Nach­haltig­keit ausgelegt sind. Gerade Hausbe­sitzer profi­tieren von der Senkung der Mehr­wert­steuer, etwa dann, wenn sie in die Wert­erhal­tung oder -steige­rung ihrer Immo­bilie inves­tieren und so ein Stück Alters­vorsorge betrei­ben.

Jetzt Haus trocken­legen lassen

Eines der schlimmsten Übel ist Feuchtigkeit im Mauer­werk. Auf lange Sicht zerstört sie selbiges schlicht­weg. Bis dahin sorgt sie unter anderem für Schimmel an Innen­wänden, schlechtes Raum­klima, abplat­zenden Putz, in der kalten Jahres­zeit für unnötig hohe Heiz­kosten, und so weiter. Besonders schlimm: Durch die Schädi­gung sinkt der Wert Ihres Hauses fort­laufen. Darum: Lassen Sie Ihr Haus von Experten trocken­legen. Die Gelegen­heit war nie günstiger.

 

Zur Übersicht…

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.