Zum Hauptinhalt der Seite

Trockenlegungs­verfahren

Zuverlässige Haustrockenlegung
mit der ATG® Gruppe

Jetzt informieren…

Verfahren & Material zur Haustrockenlegung

Damit die Mauern und die Bausubstanz Ihres Hauses nachhaltig von Feuchtigkeit aufgrund verschiedenster Ursachen geschützt sind, bedarf es grundsätzlich eines ungestörten Zusammen­spiels zwischen dem Verfahren zur Haustrockenlegung beziehungsweise zur Kellerabdichtung und dem verwendeten Material.

Mauertrockenleger der ATG

ATG bei der Durchführung eines Trockenlegungsverfahrens

Daher haben wir unsere speziellen Systeme und professionellen Materialien über viele Jahre hinweg entwickelt. Zudem lassen wir diese laufend wissenschaftlich untersuchen und prüfen. Demzufolge ist das Ergebnis eine perfekte Einheit aus System und Material.

Dabei unterscheiden wir grundsätzlich je nach Ursache für den Feuchtigkeitseintritt in verschiedene Anwendungsfälle. So kommen hier jeweils eigene Trockenlegungs­verfahren mit unterschiedlichen Materialien zur Anwendung:

Auch mit flankierenden Trocknungsmaßnahmen sind wir für Sie da:

Zudem stehen Ihnen die Experten der ATG® seit 30 Jahren mit höchster Erfahrung und hervorragender unverbindlicher Beratung zur Seite.

Zu den Verfahren…

Garantierte Trockenlegung gelingt mit den Methoden der ATG®

Ob Feuchtigkeit im Altbau oder Neubau: Die ATG® ist seit 30 Jahren Ihr Ansprechpartner für Haustrockenlegung und nachträgliche Kellerabdichtung!

Die Trockenlegungsverfahren der ATG®

Horizontalsperre

Erneuerung einer defekten Horizontalsperre im Injektionsverfahren durch die ATG

Die nachträgliche Horizontalabdichtung der ATG® verhindert aufsteigende Feuchtigkeit. Also ein Problem, das ganz besonders häufig bei Altbauten und Gebäuden mit einem Streifenfundament auftritt. Eine effiziente Sanierung bei defekter oder gar fehlender Horizontalsperre ist äußerst effektiv im ATG® Injektionsverfahren mit DRYSILEX® umsetzbar. Ganz besonders im Keller ist die mögliche Erneuerung der Horizontalsperre von innen dank der speziellen Mauerwerksinjektion der ATG® ein großer Pluspunkt…

Zum Verfahren

Wand-Boden-Anschluss (WBA)

Nachträgliche Wand-Boden-Abdichtung von ATG im Trockenlegungsverfahren von innen mit Injektion

Die Hohlkehle mit Wand-Boden-Anschluss verhindert den Wassereintritt zwischen Bodenplatte und Mauerwerk beziehungsweise Kellersohlplatte und Kellerwand. Denn durch Fehler beim Bau, Materialmängel und -ermüdung kommt es hier häufig zu einem undichten Wand-Boden-Anschluss. Eine ausgezeichnete nachträgliche Sanierung erfolgt mit dem Abdichtungssystem der ATG® und dem SILEX 1022 Material zur Wand-Boden-Abdichtung. Dieses spezielle Trockenlegungs-Verfahren mit Injektion lässt sich ebenso von innen anwenden. Daher ist auch im Fall eines Kellers kein Aufgraben nötig, was die Kosten der Trockenlegung spürbar reduziert…

Zum Verfahren

Vertikal­abdichtung

Eine defekte Vertikalsperre wird im Trockenlegungsverfahren von außen saniert

Ein Hauswand und ganz besonders eine Kellermauer wurde im Erdbereich vertikal gegen Feuchtigkeit aus dem Boden von außen abgedichtet. Ist diese Vertikalsperre defekt, so muss bei Bestandsimmobilien das Haus für eine Erneuerung bis zum Fundament freigelegt werden. Wenn das allerdings nicht wirtschaftlich ist oder die Außenmauerbereiche nicht zugänglich sind, kommt mitunter auch eine nachträgliche Vertikalabdichtung von innen mit dem SUPER CAPILLAR 100® System in Frage. Daher bietet Ihnen die ATG® hier je nach örtlicher Gegebenheit verschiedene Trockenlegungsverfahren an…

Zum Verfahren

Trocknungsverfahren

Bautrocknung / Gebäude­trocknung

ATG Bautrocknung mit professionellen Trockengeräten

Nachdem die Ursache für den Wassereinbruch behoben ist (undichte / fehlende Abdichtungen, Rohrbruch oder Hochwasser) hilft professionelles, technisches Gerät der Gebäudetrocknung, die Restfeuchte möglichst zügig aus der Bausubstanz und dem Gebäudeinneren zu verbannen…

Zum Verfahren

Dämmschichttrocknung

Durchführung einer ATG Estrichdämmschichttrocknung

Ist Nässe bis in die Dämmschicht des Fußbodens gelangt und wurde so durchfeuchtet, muss diese Ebene unter dem Estrich fachgerecht auf speziellem Wege vollständig abgetrocknet werden. Allerdings ist es wichtig, dass zuerst eine Behebung der Ursache erfolgt ist. Denn nur so lassen sich weitere Schäden vermeiden…

Zum Verfahren

Haben Sie noch Fragen?

Das Experten-Team der ATG® hilft Ihnen bei allen Fragen weiter. Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular oder unseren Rückruf-Service. Wir freuen uns darauf, Ihnen zügig zu helfen und beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich!

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.