Gesundheitsgefahr
Schimmel an den Wänden ist gefährlich und teuer
Rostock/mb. Schlimme Schäden an den Atemwegen, Rheuma und viele weitere Beschwerden, das sind mögliche Folgen von Schimmel an Wänden in Wohnräumen. Kleine Kinder und ältere Menschen trifft es besonders hart.
Eine Ursache für Schimmel ist Feuchtigkeit in den Wänden. Die kann ungehindert aufsteigen, wenn die horizontale Sperre im Mauerwerk undicht ist oder ganz fehlt. Bei vielen Häusern in den neuen Bundesländern könnte genau das der Fall sein. Hier ist dringend eine Sanierung angeraten, welche mit einer soliden Trockenlegung beginnen sollte.
Nachweislich effektiv ist hier das Niederdruck-Injektionsverfahren der ATG®. Tausenden Hausbesitzern konnten die Experten des einheimischen Fachbetriebes bereits helfen. Ihr Prinzip ist logisch und nachvollziehbar: In Zweierreihen versetzt bohren die Trockenleger zwölf Millimeter große Löcher in das Mauerwerk. Danach injizieren sie eine speziell entwickelte und exklusiv für das Unternehmen hergestellte Microemulsion, die sich bei 5 bis 20 Bar gleichmäßig verteilt und eine wasserundurchlässige Schicht, die nachträgliche horizontale Sperre bildet. Jetzt kann das Mauerwerk abtrocknen. Die Microemulsion basiert übrigens auf Silikon und enthält keine Lösungsmittel, Ausdünstungen sind ausgeschlossen. Das Verfahren kann im Innenbereich oder von außen angewandt werden, teures aufgraben des Hauses entfällt. Informationen unter www.atg-mauertrockenlegung.de.