Zum Hauptinhalt der Seite

Kosten­los & unver­bindlich:

Sachver­ständigen­untersuchung
bei feuchten Wänden

Mehr erfahren…

Feuchte Wände und nasser Keller: Ein Fall für Sachver­ständige

 

Ein Sachver­ständiger ermittelt für Sie verlässlich die Ursache für die feuchten Wände oder Kellermauern in Ihrem Haus. Er lokalisiert den Grund genau und begutachtet die Situation am Ort des Schadens. Denn jedes Haus ist anders und die Gegebenheiten immer individuell. Daher ist eine fundierte Schadens­analyse und Ursachen­diagnose wichtig. Nur so lässt das vorliegende Problem verlässlich ermitteln. Und in der Folge dauerhaft mit einem zum Grund passenden Verfahren und im richtigen Bereich möglichst effizient lösen.

 

Fragen Sie jetzt gerne die ATG® nach einer kostenlosen Sachver­ständigen­untersuchung:

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Ein Sachverständiger misst mit speziellem Messinstrument die Feuchtigkeit einer Wand im Haus

Wandfeuchtemessung: Wie kann man die Messergebnisse richtig auswerten

 

Zum Beispiel aufstei­gende Feuch­tigkeit im Mauer­werk. Schon das verwirrt manchen Hausbesitzer. Immerhin schwirren unendlich viele falsche Aussagen und Halb­wahrheiten zu diesem Thema in der digitalen Welt umher.

Also ist ganz analoges Experten­wissen aus erster und berufener Hand nach wie vor die beste Informations­quelle. Daher legt die ATG®, Ihr Spezialbetrieb für Mauer­trockenlegung und Keller­abdichtung, größten Wert auf die Expertise ausgewiesener und erfahrener Bau-Sach­verständiger.

 

Erst umfangreiche Untersuchungen am Ort des Schadens ergeben ein Bild

Ein fundiert ausge­bildeter und verant­wortungsvoll handelnder Sachver­ständiger muss sich für seine Bewertung immer ein Bild vom Schaden machen. Dann nimmt er Feuch­tigkeits- und Salz­messungen vor. So analysiert er den Schaden und kann ihn seiner Erfahrung wegen sehr genau eingrenzen. In diesem Zuge geht er also der Ursache für den Schaden auf den Grund.

Das Schadens­bild lässt oft bereits Rückschlüsse zu. Um aber sicher sein zu können, prüft er dies ganz genau. Denn Entscheidungen sollten eben nicht nach Wahrscheinlichkeit, sondern mit aller Sicherheit fundiert getroffen werden.

 

Eine Sachverständiger untersucht zusammen mit Hausbesitzern vor Ort die feuchten Wände

Feuchtemessung durch einen Sachverständigen an einer nasse Kellerwand

 

Auf der Basis der Ergebnisse bespricht er verschiedene Lösungs­möglichkeiten transparent mit den Hausbesitzern und kann bei Bedarf auch ein Sanierungs­konzept samt Festpreisangebot unterbreiten. Die Betonung liegt hier auf „bei Bedarf“. Denn längst nicht alle Schäden bedürfen mehr oder weniger umfangreicherer Arbeiten. Auch dazu kann der Sachver­ständige Empfehlungen aus­sprechen, denn der Experte ist nur sich selber wie seinem Gewissen und den Hausbesitzern ver­pflichtet. Also handelt und empfiehlt er unabhängig.

Kostenlose und unverbindliche Sachver­ständigen­diagnose überall in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Bayern: Kontaktieren Sie die ATG® bei Interesse gerne!

Gebührenfreie 24h-Hotline:

 0800 – 10 12 293

Per E-Mail anfragen

 

Alle Empfehlungen des Sachver­ständigen bleiben Empfehlungen

Das Urteil des Spezialisten entscheidet letztlich über das weitere Vorgehen? Nein, das ist falsch: Sie als Hausbesitzer entscheiden natürlich. Und die Untersuchung des Sachver­ständigen ist grund­sätzlich nicht mit Kosten verbunden.

Seine Empfehlungen sind das, was das Wort aussagt: Handlungs­empfehlungen. Die größte Errungenschaft unserer Gesellschaft ist der souveräne Mensch. Und dieses Prinzip gilt für alle Lebensbereiche. Deswegen ist eine Sachver­ständigen­untersuchung bei der ATG auch völlig unverbindlich für die Hauseigentümer.

 

Wandfeuchtemessung durch einen Sachverständigen

Besprechung der Ergebnisse der Analyse bei feuchten Wänden und Beratung von Sachverständigem und Hausbesitzern

 

Dank kostenloser Sachver­ständigen­beratung erhalten Sie Klarheit über Ursachen Behebungs­möglichkeiten!

Die ATG® Sachver­ständigen­untersuchung

Kostenfrei und unver­bindlich: Detaillierte Beratung & Feststellung der Ursachen für nasse Keller und feuchte Hauswände.

Wer an seinem Haus in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen oder Bayern ein Problem mit feuchten Wänden feststellt oder auch nur den Verdacht auf dieses Problem hat, kann sich ganz einfach bei der ATG® melden. Das geht per Telefon oder auch per E-Mail

Jetzt Ihre ATG® 24h anrufen:

 0800 – 10 12 293

Keine Sorge: Auch die Anrufe sind kostenfrei.

 

 

Fragen Sie die ATG® per E-Mail nach einer kostenlosen Sachver­ständigen­diagnose:

Kontaktformular

Kontakt-Informationen


Bitte geben Sie Ihren Namen an.

Die Eingabe ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Die E-Mail-Adresse ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte geben Sie eine Telefonnummer an.

Die Telefonnummer ist noch unvollständig oder enthält ungültige Zeichen.

(Tagsüber, für Rückfragen)

Adresse


Die Straße ist noch zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.


Bitte PLZ eingeben.

Die PLZ ist ungültig.


Ort noch zu kurz / enthält ungültige Zeichen.

Schadensbe­schreibung


Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

(Platz für Fragen oder eine kurze Schadensbeschreibung)


Bitte geben Sie das ungefähre Baujahr des betreffenden Hauses an.

Das Baujahr ist zu kurz oder enthält ungültige Zeichen.

Senden


Bitte bestätigen Sie den Datenschutz-Hinweis vor dem Abschicken, da wir Ihre Nachricht sonst nicht empfangen dürfen.

Abschicken noch nicht möglich, da Felder noch Fehler aufweisen oder Pflichtfelder leer sind. Alternativ können Sie uns auch gerne direkt eine E-Mail schicken.

* Diese Angaben benötigen wir, um uns mit unserer regional zuständigen Zweigstelle bei Ihnen zu melden.

ATG Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung - ATG Abdichtungstechnik und Geräteverleih GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten.