ATG® als Innovationsführer im Mittelstand geehrt
Die ATG Altbausanierung Technologie Garant GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Rostock wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte ATG® insbesondere in der Kategorie „Innovationsklima“ und mit seinem Innovationserfolg.
Die Spezialität der ATG® ist die nachträgliche Abdichtung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Der im Jahr 2000 gegründete Top-Innovator mit drei Standorten in den neuen Bundesländern setzt hierbei auf Niederdruckinjektion – ein kostengünstiges und schnelles Verfahren, das den Bagger erspart. Damit hat das TOP 100-Unternehmen an bekannten Bauwerken wie dem Kaisersaal in Erfurt und dem Steintor in Rostock gearbeitet, aber vor allem ist es in privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern im Einsatz. „Weil keine Wand wie die andere ist, brauchen unsere Mitarbeiter eine große Fachkenntnis, um das jeweils passende Injektionsmaterial und die am besten geeignete Vorgehensweise auszuwählen“, erklärt der Geschäftsführer Gerd Kook. Hierfür setzt die ATG® auf die kontinuierliche Fortbildung der 52 Beschäftigten an bis zu 20 Tagen pro Jahr.
Bei den Kunden punktet der Top-Innovator mit seiner Erfahrung, der kostenlosen Nachkontrolle und mit einer zehnjährigen Garantie, die weit über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinausgeht. Damit erreicht die ATG® eine hohe Kundenzufriedenheit und baut durch Weiterempfehlungen ihre Marktpräsenz weiter aus. Im Jahr 2015 erzielte sie 80 Prozent des Umsatzes mit Marktneuheiten. „Unser Ziel ist immer eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung“, betont Gerd Kook, „damit wollen wir innerhalb der nächsten zehn Jahre Marktführer in den neuen Bundesländern, in Österreich und in Tschechien werden“.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich.
Mehr Infos unter www.top100.de…